ETS Round N° 1 Hrotovice, Tschechien

 

Bereits bei der Anmeldung musste man sich ranmachen, damit man sich einen Startplatz sicher konnte. Waren am Schluss doch über 350 Fahrer am Start. Leider nicht anwesend war Philipp Tschupp. Bei Ihm rief die Schweizer Armee. Daher nahm Marco Siegenthaler als einziger Schweizer Serpentfahrer den Weg in Angriff.

 

Mittwoch:

Mit dem Gedanken, am Donnerstag bereits die ersten Trainingsrunden zu absolvieren, fuhren Marco Siegenthaler und Roman Pichler (F1-Fahrer) bereits am Mittwochabend Richtung Tschechien. Leider wurde das Training für den Donnerstag gestrichen, da das ganze noch aufgebaut werden musste. Dies hielt uns aber nicht auf. Um die ganze Reise etwas angenehmer zu gestalten, fuhren wir ab Feldkirch bis Wien mit dem Nacht-Auto-Zug. Somit konnte man über die Nacht schlafen, um am Donnerstag ausgeruht die letzten Kilometer bis nach Hrotovice in Angriff zu nehmen.

 

Donnerstag:

Bereits um 10:00 Uhr trafen wir im Sporthotel ein. Von der Strecke war noch wenig zusehen. Jedoch konnte man sich die Grösse schon etwas vorstellen. Im Verlauf vom Tag trafen dann weitere Fahrer von Nah und Fern ein. Auch unsere Schweizer Freunde waren schon früh auf Platz und wir gönnten uns ein erstes Bierchen.Kurz darauf war dann die Strecke auch schon fertig und man konnte eine fantastische Strecke vorfinden. Neuer Teppich, sehr flüssiges Layout und dies auf einer Fläche von 28m x 30m. Kurz nach dem Aufstellen der Schrauberplätze ging es dann früh zu Bett um am nächsten Tag fit zu sein

 

Freitag:

Aufgrund der vielen Fahrer, hatte man nur 3 Trainings, bevor es in die Qualis ging. Nach dem ersten gezeiteten Training konnte sich Marco auf den 10. Platz setzen. Leider fehlte im 2 Training die konstanz und Marco viel auf den 22. Platz. Dies bedeutete noch immer die zweitschnellste Qualigruppe. Da war sicher noch Verbesserungspotenzial vorhanden. Qualilauf 1 fuhr Marco auf save, um einen sauberen gezeiteten Lauf im trockenen zu haben. Durch Fehler der Gegner war dies ein aussichtsreicher 13. Rang. Um jedoch mit den schnellsten Fahrern mithalten zu können, musste noch das eint oder andere angepasst werden. Der 2. Qualilauf war dann aber doch zu viel des guten… Marco konnte so viel Lenkung im ersten Moment nicht beherschen, und somit war dieser Qualilauf auch schon gelaufen. Jedoch war dieser Lauf sehr wichtig, sich an diese Griffverhältnisse zu gewöhnen. Und die Zeiten sprachen dafür, dass in die richtige Richtung geschraubt wird. Trotz dieses schlechten Laufes, fiel Marco nur auf den zwischenzeitlichen 18. Rang. Doch eher ungewohnt für ein ETS. Doch dies sollte sich noch ändern.

 

Samstag:

Am Samstag standen die 2 letzten Qualiläufe, sowie die ersten Finalläufe an. Mit gutem Gefühl und kleinen anpassungen am Setup, ging Marco an den Start zum 3. Qualilauf. Dieser fing sehr gut an, doch ein völlig dummer Fehler mit anschliessendem Überschlag machte auch diesen Lauf zunichte. Danach war Marco nur noch auf Platz 34 zu finden. Somit musste der letzte Lauf wieder auf save gefahren werden, damit Marco nicht noch weiter nach hinten viel. Dies funktionierte dann auch, aber ein solcher lauf ist schlicht zu langsam. Nur schon 2 Sekunden auf Minuten Laufzeit macht mal gut 15-20 Plätze aus. Somit klassierte sich Marco auf den (gewohnten???) 21 Startplatz und somit Pole im C-Final. Dies war doch eher enttäuschend, da das Auto klar mehr zugelassen hätte. Am Abend war dann der erste Finallauf. Nach idealem Start, begann Marco leider wieder einen unnötigen Fehler, welcher Ihn bis auf Rang 6 zurück reihte. Mit einem kleinem Exploit, konnte sich Marco noch bis auf den 2. Rang vorkämpfen. Als dann auch kurz nach 22:00 Uhr die Topfahrer ihren ersten Lauf durchhatten, ging es in die Bar. Roman, Florian und Marco gingen noch weiter, bis Sie dann um 04:00 Uhr (oder doch 04:30??) doch noch Ihr Bett fanden….

 

Sonntag:

Noch etwas müde, musste bereits um 08:00 das Auto für den 2. Finallauf bereitgemacht werden. Mit noch etwas mehr Lenkung ging Marco an den Start des 2. Laufes. In der Einwärmrunde noch mehrmals überschlagen, lief es im Rennen dann fast perfekt. Mit der 2. schnellsten Overaltime aller Finalläufe, konnte Marco den 2. Lauf für sich entscheiden. Nach diesem Lauf war zu sehen, wass an dem Rennen möglich gewesen währe…. Der 3.Finallauf war dann ähnlich wie der 2. Mit einer kontrollierten Fahrt konnte Marco auch diesen Lauf und somit den Sieg des C-Finales einfahren. Bereits um 15:00 Uhr war die Siegerehrung, da viele Fahrer bereits um 19:00 Uhr den Flieger in Wien erwischen mussten. Nach ein paar kurzen Gesprächen mit Freunden, nahmen Roman und Marco den Heimweg in angriff. Um 02:00 Uhr waren dann auch wir zuhause und konnten uns Schlafen legen.

Fazit: Ein sehr gut organisiertes und gelungenes Rennen. Mit dem Resultat bin ich nicht ganz zufriden, obwohl ein 21. Platz unter 157 Stockfahrern auch nicht all zu schlecht ist. Wichtig ist nun, sich in der Schweiz weiterhin pushen zu lassen, um sich an das ETS Niveau zu gewöhnen. Denn an Fahrern fehlt es nicht. Ich bedanke mich bei Febotech/Serpent, sowie 2Speed für die tolle Unterstützung. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an skconcept und Muchmore. Nicht zu vergessen, der dank an Roman, sowie alle Serpent und Schweizer Fahrern…. es war grossartig mit euch.

Das nächste ETS findet dann in Mülheim-Kärlich (Germany) statt.

 

Verfasser: Marco Siegenthaler, Serpent-Schweiz.

 

Febotech gratuliert herzlich zu deiner Top Leistung!!! Bravo!!!!

 

SM Lauf E-10 Formel 1

Fabio Marzini Serpent Team Fahrer

Fabio Marzini

Car Serpent F 110

Chiudiamo una splendida stagione con un terzo posto a Dintikon , un gran bel weekend
Terzo posto anche nella classifica finale del Campionato....non potevo chiedere di meglio
Congratulations Roman for the victory today , good race , good friend
Complimenti anche a Daniel per una ottima gara e una grande stagione , sempre corretto

— zufrieden mit Roman Pichler und 3 weiteren Personen.

 

Wir schließen eine beeindruckende Saison mit einem dritten Platz in Dintikon ab.
Ein tolles Renn - Wochenende.
Fabio belegt nun auch in der Meisterschaft den hervorragenden 3. Platz !! Bravo
Wir von Febotech und Serpent gratulieren dir herzlich zu deiner tollen Saison.
Des weiteren möchte ich es nicht unterlassen, seinem Vater Andrea Marzini zu danken, dass er Fabio an seine Rennen begleitet und ihm als Mechaniker und Motivator zur Seite steht.
Grazie....Thanks....Merci....Danke!!!!!!
Wir von Febotech und Serpent bedanken uns herzlich!!!!!

SM Lauf E-10 Elektro in Dintikon

Zwei Freunde und Ihre Passion.....

Marco & Philip zwei sympatische Jungs.

Sie haben richtig Spass und sind dabei noch erfolgreich. Als wir die Anfrage von den Beiden erhielten, sie zu unterstützen kannte ich die beiden Jungs noch nicht. Jedoch habe ich meine Fühler ausgestreckt, um zu erfahren wer sind die Beiden, die sich entschieden hatten für Serpent zu fahren. Ich bekam von verschiedenen Leuten nur lobende Worte über sie zu hören. Was mich wiederum bewegte, mein Bestes zu tun um die Beiden bei Serpent (Febotech) unterzubringen. Heute einige Monate später, darf ich sagen ich habe keinen Moment bereut dies zu tun, denn sie sind nicht nur tolle Jungs, nein sie stehen auch anderen Fahrer mit Rat und Tat zur Seite.

Wir von Febotech und Serpent bedanken uns herzlich für die tollen Erfolge

, National wie International.

SM-Lauf E-10 Dintikon

 

Team Serpent 411 Eryx 1/10 electric

Driver Marco & Philip

 

Was für ein Tag.... Sieg für Philip Tschupp in der Modified und Sieg für mich Marco Siegenthaler in der Stock. Ne geballte Ladung Serpent-Power vielen Dank an Sandro Kuriger, macht Spass so. Auch herzlichen Dank für skconcept Power
Nicht zu vergessen der Dank an Febotech/Serpent, Muchmore und alle Freunde, die das Hobby zu dem machen, was wir heute haben. Nun gehts ab in die Hallen.

Impressionen MC Best Schaffhausen 2014

Weitere Impressionen MC Best Schaffhausen, unter Fotos....................

 

Impressionen Zum Rennen MC Best Schaffhausen

Zwei auf dem Weg nach Oben, haben sie sich verlaufen???????

Nein sie haben einen Abstecher zu den 1/8 Cars gemacht........

Driver Severin Schlehan und sein Mechaniker Kevin Ruckstuhl..............

Zwei wie Pech und Schwefel, ein Dream Team dass unbeirrt  seinen Weg geht!!!!!!

Febotech, Serpent, Max Power und Runner Time, unsterstützen sie auf dem Weg nach Oben!!!!

Severin hat den alten Serpent 966 Team Edition von Roland Schläpfer, für dieses Rennen bekommen.Kevin machte sich daran für Severin ein fahrbares Set UP zu suchen, was die beiden da abzogen war Extra Klasse vom Feinsten!!!!!! Nach der Quallifikation fanden sie sich auf den sensationellen 5 Platz wieder!!!! BRAVOOOOOOOO.............

Das bedeutete 1/2 Halbfinale, doch nicht genug sie wollten mehr, Kevin und Severin steckten ihre Köpfe zusammen, und suchten nach dem noch besseren Set UP, für ihren in die Jahre gekommenen Serpent 966 Team Edition. Schon beim Einfahren konnte man sehen dass sein Modell, noch besser auf der Strecke lag, besser einlenkte und schnellere Zeiten herausschauten. Jetzt musste es Severin packen, den sein Mechaniker war bereit, seinen Teil bei zu tragen mit sehr schnellen Tankstops und guter Strategie. Ich stand an der Strecke, nervös zappelnd und fragte mich wird es gelingen??? Es war für mich ein Genuss, zu sehen was die beiden Jungs da abzogen, doch Schreck was war da Los, die beiden kämpften um jeden Platz, der Speacker meldete Platz 9, nach 5Minuten immer noch Platz 9!!!!!! Das kann nicht sein, der Transponder war ausgefallen, sie liesen  sich nicht aus dem Konzept bringen und fuhren Ihr 1/2 Finale nach Hause, was für das Finale Startplatz 6 bedeutete...... Super,Bravoooooo

Die üblichen Vorbereitungen für den Endlauf begannen, die beiden waren bereit, und sie können jetzt schon Stolz sein, auf dass was sie erreicht haben!!!

Der Speaker ruft zum Start, als Mechaniker von Rolli Schläpfer, kann ich den Final an vorderster Front mit erleben, einfahren justieren der Motoren die letzten Einstellungen dann geht es Los, Start...  Rolli und Severin kommen gut weg, jedoch oh Schreck das Modell von Rolli bleibt ohne Vortrieb liegen,Motorschaden......jetzt bleibt nur zu hoffen, dass es Severin besser geht.

Er fährt ein behertztes Rennen immer in Tuchfühlung mit der Spitze,an 4 Stelle liegend nimmt dass Drama seinen Lauf, auf der Geraden ein nicht so schönes Geräusch................Motorschaden!!!! Totel Ausfall von Team Serpent, jedoch eine tolle Show, wenn Kevin und Severin so weiter arbeiten,werden wir noch viel Freude an den beiden haben.

Febotech und Serpent, gratulieren Euch herzlich super gemacht!!!!!

 

MC Best Lauf in Schaffhausen 2014

Käthi und Beat von Picco Bello,

haben zum Mac Best Rennen in Schaffhasen geladen.

Der Samstag war gnadenlos heiss, eine Herausforderung für Mensch und RC-Cars!!

Jedoch kann man vorne wegnehmen dass toller Modell Sport geboten wurde.

Es gaben sich auch einige Top Shots, aus der Schweizer Renn Szene die Ehre.

Diese Piloten sind nicht gekommen um den Hobby Piloten, Podestplätze streitig zu machen, viel mehr stehen sie auch mit Rat und Tat zu Seite, sie nehmen sich Zeit dem einen oder anderen bei seinen Problemen zu helfen.

Also Liebe Hobby Piloten nutzt diese Chance, von den Cracks wertvolle Tips zu holen.