Messe Friedrichshafen 31.10 - 1.11.2015
Das Rennen in Friedrichshafen ist immer etwas Spezielles.
Spezielle Umstände wie, Durchzug in der Halle, Renn-Freunde mit Gehörschutz, viel Rauch und brennende Augen und das alles begleitet von sehr vielen Zuschauer. Also trotz allem immer wieder ein Highlight. Die speziellen Umstände, da das Rennen in einer Halle ausgetragen wird und die Bodenhaftung nicht gleich ist wie beim Outdoor, benötigt es spezielle Massnahmen um die Feineinstellung des Autos hin zu bekommen, damit es einigermassen fahrbar ist. Die Reifen sind massgebend und nehmen dort einen wichtigen Stellenwert ein. Dann stellt sich die Frage, harte oder weiche Federn einsetzen. Stabilisator verändern oder nicht. Radstand Grad erhöhen oder nicht, wenn ja um wie viel? Fragen über Fragen, welche ich mir am Samstag zusammen mit Theo auch stellte. Ist man den auch risikofreudig und versucht etwas? Wenn ja, läuft man Gefahr die Quali zu versieben.
Na ja, so in etwa ging es mir. Nach jeder Quali hatte ich einen neuen teuflischen Plan und baute mein Auto wieder um. Nachdem ich auch noch die falschen Federn montiert hatte, beendete ich die Qualifikation am Samstag auf dem ca. 20. Rang.
Als dann meine teuflischen Pläne am Samstag nicht aufgegangen waren, wusste ich, dass ich am Sonntag Morgen früh dort sein musste um mein Auto wieder auf den Ursprung zurück zu bauen. Dies tat ich dann auch und siehe da; es war plötzlich fahrbar. Doch noch einen teuflischen Plan musste ich ausprobieren und liess mir von Rolli Schläpfer Rillen in die Pneu`s schleifen. Plan aufgegangen….. Das erste Rennen war ein toller Erfolg und ich konnte mich fürs Halbfinale qualifizieren.
Wie erging es dann Theo? Auch Theo baute ständig an seinem Auto etwas um. Seine Rundenzeiten waren gut und im Schnitt beendete Theo jedes Rennen auf dem 5. Rang der 1/10 Klasse.
Doch leider war nach dem Viertel Finale Schluss für ihn. Er verpasste das Halbfinale nur gerade mal um läppische 9 sek. Schade…..
Für mich stand dann kurz nach Mittag das Halbfinale an. Toller Start und gut unterwegs. Mein Auto funktionierte einwandfrei. Ich konnte schnelle Rundenzeiten fahren. Doch plötzlich fuhr ich zu Nahe auf die Corps auf und flog seitlich in den Boxenbalken. Leider hiess es dann für mich Endstation, Auto defekt. Ich belegte zu dieser Zeit den 3. Platz. Schade…..
Für Manuela Raso bedeutete dies Vollgas geben, denn viele Fahrer waren in der Zwischenzeit ausgeschieden durch Defekts. Manuela fuhr das Rennen ihres Lebens………..
Sie beendete dies mit total abgefahrenen Pneu`s und defekten Felgen, das Rennen auf dem top 2. Rang. Wir gratulieren Manuela von ganzem Herzen und sind stolz, dass sie zu unserer Serpent/Febotech Familie gehört.
Das grösste Highligth war das Team Raso!!!!
Manuela war schon während der Qualli immer in den vorderen Rängen zu finden. Die Männerwelt bebte schon wieder. Zum Glück bin ich schon Älter, ansonsten würde ich eine Kriese bekommen. Sie heizte den Jungs schon gewaltig ein, was mittlerweile fast schon an der Tagesordnung ist. Es ist einfach toll zu sehen, was sie für einen Speed hinlegt. Das ringt mir und den anderen Jungs vollsten Respekt ab. Man darf wirklich sagen, dass Manuela mit Sicherheit zu den schnellsten Frauen im RC-Zirkus gehört. Mit einer guten Leistung im Halbfinale, schafft sie den Sprung in den Endlauf. Sie war also für den Endlauf gerüstet, wie gewohnt schnell und sauber gefahren, arbeitete sie sich langsam nach vorne. Stafano sorgte in der Box dafür, dass die Taktik und das schnelle betanken aufging. Es gab einige Positionswechsel. Nach 30 Minuten beendete Manuela das Finale auf dem hervorragenden 2. Platz!!! Super Sache BRAVO!!!
Wir von Serpent/Febotech sind mächtig stolz und gratulieren herzlichst.
6. SM-Lauf in Lostallo 2015
Ich hatte mir ein neues Modell für die EM gebaut. Da das Wetter unbeständig war, habe ich mich entschieden mit dem aktuellen Modell Serpent Viper 977 WC Edition an den Start zu gehen....
Nun zurück zum SM Lauf, das Wetter war Top also wird mein neues Modell eingesetzt.
Das Rennen für ein Rollout nutzen war schon gewagt. Ich war mit dem neuen Serpent 977 EVO noch keinen Meter gefahren. Auch ein neuer Motor Max-Power RP 9.0, bekam seine Feuertaufe ob das gut geht??
Das Training hatte ich ausgelassen, denn aus Erfahrung passieren sehr oft Unfälle mit grösseren Schäden. Nun konnte das Abenteuer beginnen. Ich stellte also mein Modell von Vorlauf zu Vorlauf ein,
denn die Einstellungen zeigen sich erst im Renntrimm ob alles passt. Ich musste ein wenig nach justieren , denn die Radstürtze waren noch nicht optimal. Der Motor musste auch justiert werden damit
die erhofften schnellen Zeiten gefahren werden können. Das neue feinverzahnte Getriebe ist um einiges kleiner geworden, man darf sagen es funktionierte hervorragend!! Der neue Serpent 977 EVO ist
gelungen. Ich habe die Gewichte im Chassis neutral eingestellt, eines hinten dass andere nach vorne geschoben. Mit den Gewichten 80 Gramm kann das Modell sehr schnell verändert werden, was für den
Fahrer eine zusätzliche Abstimmungshilfe bedeutet. Am Ende der Qualli erreichte ich den 19. Rang. Das war in Anbetracht der Umstände gut. Ich bin begeistert, denn das neue Modell und der Motor
funktionierten sehr gut. Das bedeutete für mich 1/4 Finale für den Sonntag. Also eigentlich gar nicht so schlecht! Der Sonntag nahte und die Spannung stieg. Beim Einfahren bemerkte ich, dass mein
Modell und Motor sehr schnell waren. Also konnte ich mir Hoffnungen auf einen Aufstieg machen. Ich mache es kurz, der Fahrer hat sich zu blöde angestellt! 30 Meter vor dem Ziel habe ich einen
Fahrfehler gemacht und die Gegner sind vorbei gezogen. Ich ärgerte mich gewaltig, solche Dummheiten sind mir vor Jahren nicht passiert. Ich glaube, ich werde alt.
Tja das bedeutete C-Finale. Also alles vorbereiten und dort eine gute Leistung abliefern. Ich musste mich zusammen nehmen, denn mit Claudio und Mattia als Mechaniker darf man sich kein blöse geben.
Ich konnte vom Start weg eine gute Pace vorlegen. Mein neuer Motor Max Power RP9.0 war eine Rakete und ich konnte 5 Minuten durchfahren. Nach 15 Minuten war Reifenwechsel angesagt. Das wurde von
meinen Mechanikern perfekt erledigt, ohne Motorabsteller konnte ich wieder auf die Reise gehen. Meinen Finallauf konnte ich mit über 2 Runden Vorsprung gewinnen. Mit meiner Zeit im C-Finale hätte ich
auch den B Finallauf mit Vorsprung gewonnen!! Fazit zum Rollout: Rennen alles war perfekt. Das neue Modell wird auch viele andere Fahrer begeistern.
Vielen Dank an Mattia und Claudio für die super Arbeit an den Boxen
Car Serpent 977 EVO
Engine Max Power RP 9.0
Tyres UFRA
Runner Time
Serpent Junior Team Schweiz
Hilfe die jungen Wilden kommen. Es war einfach ein mega Race-Weekend!!...
Die Arbeit mit jungen Fahrern, ist eine der schönsten Aufgaben. Marco Reiser und Severin Schlehan, haben für den letzten SM-Lauf die Seiten gewechselt.
Sie kamen gut vorbereitet nach Lostallo, dass sie beide tolle Fahrer sind weiss man.
Jedoch beide mussten einiges an ihrer Fahrweise ändern, denn ein 1/10 fährt sich nicht gleich wie ein 1/8 Modell.
Doch beide schafften den Spagat, zu den 1/8 von Minute zu Minute besser und konnten schon sehr schnelle Zeiten fahren.
Um es vor weg zu nehmen, es waren nicht die Ränge entscheidend, sondern viel mehr Erfahrungen zu sammeln.
Denn Severin und Marco werden in der Saison 2016 den Einstieg in die Königs Klasse wagen. Die beiden jungen Wilden werden uns noch viel Freude bereiten.
Beide setzten auf bewährte Produkte aus dem Hause Serpent und Max Power. Am Sonntag sah es bei beiden immer besser aus. Sie fuhren schnell und sauber um den Kurs.
Somit konnten beide weitere Finale aufsteigen und erreichten am Ende eine Platzierung im Mittelfeld. Respekt ein super Einstand.
Eingesetztes Material
Car Serpent Viper 977
Engine Max Power
Tyres Ufra/Contact
Runner Time
6. SM Lauf in Lostallo 26.9.-27.9.2015
Bei den B Fahrer/Innen (Amateure) kam es zum Spitzenkampf Manuela und Marco.
Nach dem 5. Rennen in Sitterdorf trennten die Zwei nur 6 Punkte. An dritter Stelle Roider Raphael mit 37 Punkte Rückstand auf die Spitze. Auch Raphael hatte noch theoretische Chancen die
Meisterschaft zu gewinnen, jedoch musste bei den Führenden schon einiges schief laufen.
Nun zum geschehen: Manuela war schon in den Trainings schnell unterwegs. Sie unterstrich somit ihre Ambitionen auf den Sieg in der B- Schweizermeisterschaft. Was noch zu erwähnen ist, dass
Stefano(Mechaniker) seit Sitterdorf, seine Dienste voll in die Mission Schweizermeisterschaftsgewinn gestellt hat. Es wurden also beste Voraussetzungen getroffen, um dieses ehrgeizige Ziel zu
erreichen. Nun ich beobachtete die Beiden. Bei Manuela sah man die Anspannung ins Gesicht geschrieben. Stefano ihr Mann und Mechaniker war der ruhige Pol um sie wieder zu Erden.
Bei Marco und Isabella wusste man nicht so recht, ob sie nervös oder einfach nur cool drauf waren.
Jedoch denke ich auch bei ihnen kochte es innerlich. Wird der Vorsprung halten? Bleibe ich von Defekten oder Unfällen verschont??? Nun um es vor weg zu nehmen, beide Modelle sind von technischen
Problemen verschont geblieben.
Die Trainings waren nun Geschichte. Jetzt ist fertig mit verstecken Spielen! Nun wurden die Karten aufgedeckt, kein taktieren mehr, Volle Kanne war die Devise. Die Qualifikations Resultate zeigten
leichte Vorteile für Manuela Raso. Die Kombination Serpent/OS arbeitete zur vollster Zufriedenheit.
Marco konnte mit seinem Capricorn nicht die gleiche Pace fahren, jedoch lag er in Tuchfühlung mit Manuela. Dies bedeutete für Marco Platz 13 und für Manuela Platz 10 nach der Qualli . Somit wurde die
Jägerin nun zur Gejagten. Für beide bedeutete dies ins Halbfinale, die erste Hürde war genommen.
Jetzt konnte jede Unachtsamkeit entscheidend sein. Beide fuhren ihr Halbfinal zu Ende und stiegen somit ins Final auf. Spannender konnte es kaum noch werden!! Die Vorbereitungszeit für den Endlauf
wurde bis aufs kleinste Detail genutzt. Modelle Top revidiert, Motoren gecheckt und Reifen geschliffen. Man wollte ja nichts dem Zufall überlassen.
Wie erwartet, wurde das Finale sehr spannend. Einmal Manuela voraus denn wieder Marco, beide Teams zeigten dass sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben. Die beiden Fahrer waren absolut auf Augenhöhe und
ihre Mechaniker machten einen Hammer Job. Schnelle Tankstopps und schnelle Reifenwechsel konnten entscheidend sein. Nach 45 Minuten hartem Kampf die Erlösung für beide Piloten, welche alles gegeben
haben. Der Eine glücklich die anderen nicht weniger glücklich. Marco hat die Schweizermeisterschaft gewonnen. Jedoch hat Manuela nicht verloren sondern die Vice-Schweizer-Meisterschaft gewonnen.
Herzliche Gratulation den beiden Gewinnern.
Für Manuela und Stefano ging eine tolle Saison zu Ende mit dem Gewinn der Vice-Meisterschaft.
Manuela wird uns noch viel Freude bereiten. Ich habe mal geschrieben sie hat nun die Türe zu einer Männerwelt geöffnet. Ich bin überzeugt, dass diese Türe sich nicht mehr schliessen lässt. Sie wird
noch einige Männer ins Grübeln bringen.
Wir von Febotech und Serpent sind mega stolz, euch in unserem Team zu haben
Manuela und Stefano setzten auf folgende Produkte, die zum Erfolg führten:
Car Serpent Viper WC Edition
Engine OS Speed
Ufra Tyres
Runner Time
Nicht zuletzt Febotech, die mit Rat und Tat zur Seite standen und den Renn Support die ganze Saison Aufrecht hielten.
Nun bleibt uns nur noch zu sagen, Danke, Merci und Thanks für eine Super Saison!!!
Reto & Pietro
5. SM Lauf Sitterdorf 29.8. - 30.8.2015
Febotech gratuliert allen Siegern und Teilnehmer. Es war, genau wie das Wetter, ein tolles und heisses Rennen.
Simon Kurzbuch konnte seine Führung ausbauen und geht mit einem Punkte Vorsprung zum letzten SM Lauf in Lostallo.
Der wohl stärkste und erfolgreichste Pilot.
Simon Kurzbuch reiste unmittelbar nach der Sieger-Ehrung ab zur EM 1/10 in die Türkey.
Wir wünschen Simon viel Glück und Erfolg und drücken ihm die Daumen für ein tolles Resultat.
Reto und Pietro
Eine Frau mitten in der RC-Elite!!!!
Manuela Raso hat schon in der Qualli ihre Ambitionen angemeldet.
Manuela hat die Türe aufgestossen, ist in das Spielzimmer eingetreten das bis jetzt nur der Männerwelt gehörte. Ein Halbfinale das an Spannung nicht zu überbieten war, bescherte ihr den 4. Startplatz
im Finale. Ich bin begeistert, es sind diese Momente wo man vor Stolz einfach sprachlos ist. Im tiefsten Inneren einfach nur eine Genugtuung für die harte Arbeit verspührt.
Febotech und Team Serpent Schweiz gratulieren dir ganz herzlich.
Rennbericht Sitterdorf 29.8.-30.8. mit einigen Impressionen
Liebe Rennbegeisterte
ein weiteres Wochenende mit viel Sonnenschein, Racing und Emotionen ist vorbei.
Bei über 30grad konnten wir 3 tolle Tage geniessen. Es wurde wieder geschraubt, Strategien ausgedacht und gekämpft.
Pietro Bono ist ein super Rennen gefahren. Sein Auto war top und somit konnte er einen guten Platz herausfahren.
Bei mir selber lief es weniger rund. Quali und Halbfinale war super. Leider konnte ich meine gute Ausgangslage nicht verwerten und hatte danach im Finale mit einigen Defekts zu kämpfen. Pietro Bono, Stefan Köhl und Marco Reisser haben in der Box alles gegeben. Vielen Dank an euch.
Claudio Pasquin hatte ein schnelles Auto und konnte Gas geben. Durch ein gutes Quali und ein super Halbfinale konnte er den 5. Startplatz herausfahren. Im Finale lief alles gut und Claudio war schnell unterwegs. Claudio beendete das Rennen auf dem guten 6. Platz. Bravo Claudio tolle Leistung.
Doch was ist denn das? Da fährt eine Frau den Männer um die Ohren.
Manuela Raso kämpfte im Halbfinale um den 3. Platz und liess Luca Martinelli hinter sich. Das ist eine top Leistung.
Manuela startete im Finale vom 4. Startplatz und gab Vollgas. Sie war schnell unterwegs und Stefano hat in den Boxen einen tollen Job gemacht. Somit konnte Manuela das Rennen auf dem guten 5. Platz beenden. Wir gratulieren dir von Herzen Manuela, top Leistung.
Stefano Raso hat am Sonntag auf sein Rennen verzichtet, damit er Manuela voll und ganz unterstützen und das Auto auf Vordermann bringen konnte.
Das Finale wurde von Simon Kurzbuch gewonnen vor Mattia Pesenti und Pethoud Christophe. Die weitere Ränge könnt ihr der Rangliste entnehmen.
PDF-Dokument [68.3 KB]
In der Kategorie 1/10 hat Sandro Kuriger ein super Rennen gefahren und holte den 3. Platz.
Köbi Bühler vom Club MRR hat in der ersten Runde bereits die Führung übernommen. Es lief alles nach Plan und Köbi war sehr schnell unterwägs. Doch leider ein Fehler und danach war das Auto fast nicht mehr fahrbar. Köbi fuhr danach das Rennen zu ende und landete auf dem 9. Schlussrang.
vielen Dank an alle Helfer für die Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit.
euer Reto
Elektro 3.SM Lauf in Chiasso 18.7. - 19.7.
Dieses Wochenende fand in Chiasso der SM Lauf in der Kategorie Elektro statt.
Bei unmöglich, heissen Temperaturen von 35grad und mehr, wurde von den Fahrer alles an Konzentration abverlangt. Trotz allem blieb der Spassfaktor erhalten.
Als ich am Sonntag Vormittag ankam, wurde ich wie immer in Chiasso herzlich empfangen. Ich versuchte mir dann bei klarem Verstand (wenn das überhaupt möglich war bei dieser enormen Hitze) einen Überblick zu verschaffen.
Sogleich traff ich auf Phillip Tschupp, bei dem es nicht so rund lief, wie gewünscht. Phillip wurde in einige Kämpfe involviert und dabei stark in Mitleidenschaft gezogen. So kam es auch, dass Phillip unfreiwillig auch mal parkieren musste.
In der Kategorie Elektro Formel1 musste ich mir keine Sorgen machen. Bei Fabio Marzini lief alles nach Plan. Er kontrollierte das Rennen gekonnt von Anfang an und gewann am Schluss hart erkämpft mit Daniel Ghirlanda den Final. Der gute dritte Platz wurde von Giacomo Moretti nach Hause gefahren. Top Leistung Jungs....
Nun noch ein paar Worte zu unserem jüngsten Fahrer auf dem Platz.
Durch seinen sehr überlegten und ruhigen Fahrstil hat er mich begeistert. Durch seine Rennintelligenz und die Geduld, welche er an den Tag legt, verspricht der Junge noch grosses Pontenzial. Manchmal geht es nicht immer gleich auf.... aber Dario ist ein Kämpfer und gibt so rasch nicht auf.
Dario konnte an diesem Wochenende gleich zwei Preise mit nach Hause nehmen:
Bester Junior Fahrer und TQ schnellste Runde. Bravo Dario, wir von Febotech gratulieren besonders und freuen uns auf weitere Rennen mit dir.
dem Veranstalter ein herzliches Dankeschön für das top organisierte Rennen und den eingehaltenen Zeitplan. Bei dieser Hitze waren sicherlich alle froh, um eine Abkühlung.
Also mir ging es auf jeden Fall so, als ich in mein klimatisiertes Auto stieg und zufrieden nach Hause fuhr.
Weitere Impressionen des Tages unter Foto 2015
Die Rangliste folgt noch
euer Reto
SM Lauf 1/8 in Schaffhausen 2015
SM Lauf 1/8 in Schaffhausen
Der Freitag war optimal, Trocken und warm das Training wurde rege genutzt.
Fast die ganze Elite der 1/8 Szene war schon anwesend, auch wir nutzten den Tag.
Ich merkte aber schnell dass ich einfach zu wenig zum Fahren komme, denn viele Fahrfehler stellten sich ein. Ja es geht nicht mehr so einfach, man braucht einfach Training ohne geht es eben nicht. Jedoch hat es auch so richtig Spass gemacht, wieder einmal ein Modell zu bewegen. Zur Quallifikation möchte ich mich nicht gross äussern , denn was da abging weiss ja jeder selber!!!! Von den unteren Finalen habe ich leider nichts mitbekommen, denn es war so chaotisch einerseits das Wetter und der Modus. (Abgeändert) das B Finale war ein richtiger Hitchkock, spannend bis es wieder anfing zu Regnen. Claudio bestand darauf mit einem Satz Reifen durchzufahren, was sich als Fehler erwies. Claudio war immer im Kampf mit Luca um die Position eins. Sie wechselten in der Halbzeit und wir holten einen Vorsprung heraus. Jedoch gegen Ende des Finals hatten wir Schwierigkeiten das Tempo zu halten, Luca kam immer näher. Der Regen kam und Luca gab auf, so konnten wir den B Lauf für uns entscheiden. Gut gefahren Claudio……………………….. Doch um den dritten Podestplatz sollte es noch sehr eng werden, Manuelas Crew arbeitet hart. Es wurde von trocken auf feucht Reifen gewechselt, ein toller Einsatz und Manuela holte sich das hochverdiente Podium!! Bravo Manuela und Steff, der dritte Platz war gesichert und nicht nur das, Manuela war somit auch die Beste B Fahrerin. Hervorragend eine Frau auf dem Weg nach vorne. Febotech und Serpent gratulieren dir herzlich zu deiner tollen Leistung.
Auf dem 8. Rang unser Team Fahrer Rudi Scherer, der auch mit einigen Problemen zu kämpfen hatte jedoch nie aufgab.
- Claudio Pasquin109 Rd. 30.31.660 Serpent 977 Viper /Max Power/ Runner Time
- Renato Ali 101 Rd. 30.07.873
- Manuela Raso 101 Rd. 30.15.549 Serpent 977 Viper/ OS Spee / Runner Time
- Lianos Juan
- Martinelli Luca
- Hajdeker Ales
- Heiniger Beat
- Scherer Rudi 69 Rd. 20.24.816 Serpent 977 Viper/Max Power / Runner Time
- Sehirtoy Erol
- Stalder Roland
Rang Liste Final B
- Manuela Raso Serpent 977 Viper/ OS Speed / Runner Time
- Beat Heiniger
- Raphael Roider
Das Finale A
Es war schon eindrücklich zu sehen, wie die Jungs ihre Modelle um die Piste fliegen liessen. Es wurden in der Regel zweimal die Reifen gewechselt, einmal komplett und einmal nur rechts. Silvio Hächler gewann dieses Finale. Er hatte eine unglaubliche Pace. Was aufgefallen war, alle Modelle hatten einen enormen Grip mit wenigen Ausnahmen. Simon und Pesenti hatten da schon mehr zu kämpfen, die Modelle rutschten ein wenig was es nicht einfacher machte schnell zu Fahren. Andy Geisser war am Anfang auch schnell unterwegs, musste jedoch bald seine Segel streichen, denn sein Motor wollte nicht mehr so wie er wollte. Einige Kerzen gingen kaputt, so musste er nach ca. 35 Minuten aufgeben. Chris Biernat war extrem schnell, schnellste Runde und voll bei der Musik, jedoch wie immer es geht einfach nicht bis zum Ende!!! Schade um Chrisi er ist ein begnadeter Fahrer, jedoch kein Glück. Noah Asendorf fuhr auf den tollen 5 Platz ein Versprechen für die Zukunft.
- Silvio Hächler
- Simon Kurzbuch
- Mattia Pesenti
- Christoph Pethoud
- Noah Asendorf
- Daniel Pabst
- Remy Hasler
- Christopher Biernat
- Andy Geisser
- Andreas Aegerter
- Claudio Pasquin 16. Rudi Scherer 21. Iso Huonder
Allen Final Teilnehmer herzlichen Glückwunsch, dem AMCS danke für die tolle Organisation.
Bis bald Euer
Reto
SM Lauf 1/10 und 1/8 in Schaffhausen 2015
SM Lauf 1/8 und 1/10 in Schaffhausen 2015
Das Rennen sollte für Veranstalter und Fahrer eine Herausforderung werden. Der Freitag wurde rege zum Trainieren genutzt. Es waren tolle Verhältnisse trocken und warm. Der Veranstalter begrüsste uns mit gratis Kaffi…………dann wurde bei jedem Fahrer für die Benutzung der Piste am Freitag Fr. 10.00 eingezogen. Es gab da vereinzelt Fahrer die dies nicht begreifen wollten.
- Ist es nicht unbedingt angesagt, dass die Piste für das Freitags Training offen ist.
- Es braucht dazu immer noch Personal die dazu bereit sind
- Sehe ich dieses Geld als Beitrag in die Infrastruktur
- Wenn ich sonst wo trainieren will muss ich auch bezahlen.
Also für mich ist es selbstverständlich, dass ich mich an den Unkosten beteilige !!
Nun zum Renngeschehen: der Samstag war wetterbedingt schon eine Probe, doch der Sonntag hatte noch eine Steigerung was das Wetter angeht. Soviel Abwechslung………..Trocken….. Regen….Sonne…. Feucht nur der Schnee fehlte noch. Zu guter Letzt wurde das Reglement auf den Kopf gestellt was zu einer längeren Pause führte. Es gab lange Gesichter und sehr unzufriedene Fahrer, vor allem bei den 1/10 Fahrer. Es ist schon fraglich, wenn man ein Reglement hat und dieses ausser Kraft setzt und somit niemand recht wusste wie weiter. Da muss ich der Zeitnahme und Felix Romer danke sagen, ansonsten hätte dieses Rennen nicht stattgefunden! Ich bin jetzt schon einige Jahre dabei, ist es wirklich nötigt dass alle Jahre wieder eine Aktion gestartet wird!!! Bitte bei den nächsten Rennen einfach nach dem Reglement fahren. Natürlich wurde auch noch Modell Rennsport geboten.
Finale 1/10
Es war eine enge Kiste, was da an Rennsport geboten wurde war an Spannung nicht zu überbieten.
Ein Poker war angesagt, Regenreifen/Trockenreifen/Feuchtreifen was ist es war hier die Frage. Man sah dies und das, es wird sich zeigen wer sich verzockt hatte. Nach etwa 5-6 Minuten sah man einige Reifenwechsel, was schon das Ende bedeuten konnte oder doch nicht. Sandro Kuriger war einer davon der wechseln musste, was man anschliessend sah war eine Aufholjagd die sich sehen lassen konnte. Sandro fuhr sehr schnelle Zeiten und dies noch Fehler frei, was ihm zu guter Letzt den feinen 2. Rang bescherte. Bravo super gemacht. Marco Reiser fuhr ein beherztes Rennen, auf Podest Kurs dann wieder 5. Rang, es wechselte munter hin und her. Nach 30 Minuten beendete er den Finallauf auf dem hervorragendem 5. Platz. Bravo
Nun zum Favoriten Severin Schlehan, sicher einer der schnellsten im Feld, jedoch weiss ich aus Erfahrung zu Hause gewinnen ist am schwersten. Bei Severin waren immer kleinere Fehler, oder sonst kleine Pannen die ihn einfach bremsten. Am Ende schaute ein toller 8. Rang heraus. Ich weiss er sieht das ganz anders, denn er ist ein Racer und will gewinnen.
3 Fahrer, 3 Serpent 748 Natrix / Max Power/ Runner Time, 100 Prozent mehr geht nicht.
Herzlichen Glückwunsch, Toll gemacht Jungs.
Ramon Stocker lieferte sich mit Traugott einen sehenswerten Zweikampf, die Jungen drücken….
- Raphael Wicki 100 Rd. 30.16.371 Runner Time
- Sandro Kuriger 99 Rd. 30.10.648 Serpent748 Natrix/Max Power/Runner Time
- Traugott Schär 98 Rd. 30.03.786 Runner Time
- Ramon Stocker 98 Rd. 30.05.447
- Marco Reiser 98 Rd. 30.13.061 Serpent748 Natrix/Max Power/Runner Time
- Maurice Lüscher 94 Rd. 30.01.149
- Michael Schäfer 94 Rd. 30.08.817
- Severin Schlehan 93 Rd. 30.01.992 Serpent748 Natrix/Max Power/Runner Time
- Roberto Alessandrelli
- Khounmy Bui
Noch die Ränge unserer MRR Clubmitglieder, 13. Philipp Bühler / 15 Theo Giannakos /24. Köbi Bühler
Nun bleibt nur noch dem Veranstalter zu danken, für die wie immer super Festwirtschaft.
Das gut organisierte Rennwochenende im Speziellen Rolf und seinem Team.
Euer
Reto
MC Best Lauf 1/10 in Schaffhausen 2015
MC Best in Schaffhausen
Das Feld der 1/10 Fahrer stellt die meisten Teilnehmer. So war es auch schon bei den ersten Rennen.
Auch hier wurde toller Modell Rennsport geboten. Um es vorweg zu nehmen, die üblichen Verdächtigen mussten sich hinten anstellen. Der Rennsport ist gnadenlos, manchmal sind es kleine Details die zum Erfolg oder Misserfolg führen. Ein super Rennen fuhr Martin Wenger. Der Altmeister liess nichts anbrennen und gewann das Finale mit über einer Runde Vorsprung.
- Martin Wenger 70 Rd. 20.06.477
- Dominik Mucnjak 69 Rd. 20.03.638
- Adrian Koller 69 Rd. 20.08.438
- Patrick Fankhauser
- Ugur Cimen
- Stefan Wüthrich
- Donato Larocca
- Michael Schäfer
- Philipp Bühler
- Marcel Knutti
Noch zu erwähnen , dass Niclas Scherer sein erstes Rennen bestritt und den tollen 30. Rang erreichte.
Für seinen Vater Rudi wird es langsam eng, die Jugend rückt vor.
Gruss Euer
Reto
MC Best Lauf 1/8 in Schaffhausen 2015
MC Best in Schaffhausen
Bei schönstem Wetter durfte man auf ein spannendes Rennen hoffen.
Ich durfte auch wieder einige Rückkehrer begrüssen. Was mich persönlich sehr freute, war das Köbi Bühler wieder am Start war!!! Mit Köbi verbindet mich eine jahrelange Chärreli Freundschaft. Er war Lehrmeister und Mentor zu gleich einfach ein mega Typ. Das ich das wieder erleben darf, dass ein ganz grosser die Bühne betritt freut mich besonders. Nun zum Rennen: bei schönstem Rennwetter wurden die Vorläufe gestartet. Der Tagesschnellste sollte diesmal nicht aus der SM-Gruppe Expert kommen. Roland Schläpfer war fast nicht zu schlagen und holte sich die Pole. Bei den restlichen Plätzen wurde es sehr spannend, denn fast jeder Rutscher oder Verbremser führte zu Positionswechsel. Das Finale war sehr spannend! Für Roland Schläpfer sollte das Rennen schon bald ein Ende haben. Rolli wurde unverschuldet in einen Crash verwickelt und musste zu Reparatur. Wieder auf der Piste beging er selber Fehler und fand somit keinen Anschluss mehr. Ja, ohne Rennglück und Renn intelligenz geht es eben auch nicht. Nun vielleicht ein andermal mehr Glück. Die ersten Drei schenkten sich nichts und waren bis zum Ende in der gleichen Runde, mit wenigen Sekunden Abstand.
- Rang Thomas Henzi 76 Rd. 20.02.119
- Rang Ali Renato 76 Rd. 20.07.607
- Rang Andrej Bostjancic 76 Rd. 20.11.737
- Iso Huonder 75 Rd. 20.01.349 Serpent 977 Viper
- Manuela Raso 75 Rd. 20.03.627 Serpent 977 Viper
- Stefan Graber 71 Rd.
- Roland Schläpfer 68 Rd.
- Daniel Meier 66 Rd.
- Daniel Schwendiman 32 Rd.
- Hansjürg Barachi 13 Rd
Zwischen Iso und Manuela wurde es auch sehr eng, ja Frauen Power ist auf dem Vormarsch!!
Wie man aus der Rangliste entnehmen kann, waren da auch einige Sieger die vom Pech verfolgt wurden. So schön kann Rennsport sein, Glück und Pech liegen sehr eng zusammen. Am Ende waren alles Sieger die Einen ein bisschen mehr.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer und ein Bravo dem Veranstalter.
Gruss
Reto
SM Lauf in Schaffhausen 2015
Rennbericht SM Lauf Schaffhausen 2015
Rennbericht V10/V8 SM Schaffhausen letztes Wochenende war mein erster SM Lauf mit dem neuen Serpent 748 Natrix und Max Power. Leider konnten wir am Freitag erst am Abend nach Schaffhausen fahren. Das heisst nur Samstagmorgen Training, wenn es dann trocken wäre.. Der Samstag morgen war mehr oder weniger nass und ich startete direkt in die Qualiläufe. Ein, zwei kleine Probleme waren da noch vorhanden und mit den zwei gestrichenen Qualiläufen 3 und 4 gab das leider nur Platz 15. So musste ich mich am Sonntag durch ein nasses 1/4tel Finale kämpfen. Startplatz 9 im 1/2 Finale A brachte wohl Glück und ich konnte diesen Lauf mit knappem Vorsprung gewinnen was auch TQ für s Finale bedeutete. Super Wetter am Sonntagnachmittag, bis kurz vor dem Finale 1/10... 5min vor Start wurde die Strecke nochmals richtig nass. Wir entschieden uns mit Feuchtreifen zu starten und wechselten diese nach ca. 6min dann auf die trocken Reifen. Mann sah verschiedene Taktiken bei allen Fahrern die einen gingen besser und die anderen weniger gut auf. Im Verlauf vom Finale versuchte ich noch die verlorene Zeit des Reifenwechsels gutzumachen was teilweise gut gelang. Am Schluss ergab dies Platz 2 mit 10sek Rückstand auf Raphael Wicki. Ich bin Sehr zufrieden mit dem ganzen Package Serpent/ MaxPower / Runner Time / HotRace Tyres
Dank an FeBotech für die geniale Unterstützung
Sandro Kuriger
MC Best Lauf Lostallo 02.05.15
MC Best Rennen in Lostallo
Die Sonne begrüsste über 60 gutgelaunte Fahrer auf der Rennstrecke in Lostallo.
Die Stimmung war dem Wetter entsprechend sehr gut. Ich durfte wieder einige bekannte Gesichter begrüssen. Die Rennserie wurde unter neuer Führung von Rolf und Pascal weitergeführt, um es vorweg zu nehmen; es war ein toller Anlass.
Auch Bündner liessen es sich nicht nehmen, hier am MC Best in Lostallo an den Start zu gehen
Rennbericht MC Best Lostallo 2.05.2015
Wir waren mit 3 Fahrer angereist. Unsere Neulinge Urs Stocker und Felix Widmann mit Alt Meister Stefan Kohler. Das Training haben wir rege genutzt um Modell und Motor auf die Piste abzustimmen.
Schon die Trainings zeigten das unsere Fahrer gut drauf waren. Man könnte jetzt auch sagen, ist ja klar bei solchen Mechaniker, Stefan Niederberger und meine Wenigkeit……..nein nein sie sind echt toll gefahren.
Nun zu den Vorläufen: sie setzten alles daran, wie wir es im Team besprochen hatten, super gemacht Jungs.
5. Urs Stocker Serpent 977 Viper
6. Felix Widmann Serpent 977 Viper
8. Stefan Kohler Serpent 977 Viper
12. Daniele Licci unser jüngstes Team Mitglied (10 Jährig) Serpent 966 TE
Halbfinale
Unsere Jungs haben es weiterzogen, auf nichts eingelassen und einfach in den Endlauf gefahren.
Ich bin echt sprachlos, ihr erstes Rennen und schon so abgeklärt……………ziehe den Hut.
Finale
Ein Bilderbuch Start keine Zwischenfälle, alles lief nach Programm und unsere Jungs auf dem Vormarsch. Was war das bei Felix? Aussetzer am Motor, was war das hat bis jetzt schön durchgezogen.
Ich stellte einen losen Düsenstock fest………….sch……………ein Königreich für einen siebner Gabelschlüssel!!!!! Ich musste an den Platz eilen und auch dort war keiner zu finden. Also Zange her was für ein gemorxe!!!! UFFFFF jetzt sitzt er fest also wieder Starten und los geht’s.
Leider war für Felix das Rennen gelaufen, keine Aussichten mehr auf einen vorderen Platz. Am Ende bedeutete dies den 8.Platz. Trotz Pech wirklich super gemacht. Urs auf Platz 3 und Stefan auf Platz 4. Genau als ich mich freute passiert es, neeeeiiiiiin Fehler und das mögliche Podest verloren. Nun erbt Stefan den dritten Platz. Der 2 Platzierte pazzerte Stefan neu auf Platz 2. Jetz nur nach Hause fahren, denn es dauerte nur noch einige Minuten. Stefan beendete sein Rennen auf dem 2 Platz.
Ein spannendes Finale, herzliche Gratulation allen Finalteilnehmer, toller Modell Rennsport.
- Roland Stalder
- Stefan Kohler Serpent 977 Viper
- Beat Heiniger
- Beat Heim
- Urs Stocker Serpent 977 Viper
- Harry Diethelm
- Michi Meier
- Felix Widmann Serpent 977 Viper
- Beat Aeberhardt
- Peter Trachsel
- Daniele Licci Serpent 966 TE
Bei den 1/10 Fahrer habe ich leider nicht viel mitbekommen, war zu beschäftig mit Schrauben.
Nach den Vorläufen war unser Teamfahrer Luca Moscioni auf dem hervorragendem 4 Platz mit Srepent 748 Natrix.
Zum Finale habe ich leider nur mitbekommen, dass Luca in einen Crash verwickelt wurde und demzufolge aufgeben musste.
Das Podest bei den 1/10 Fahrer
- Nuno Santos
- Manfred Ebener
- Yuri Bognuda
- Patrick Fankhauser
- Dominik Mucnjak
- Ramon Stocker
- Silvio Scheidegger
- Adrian Koller
- Peter Koller
- Luca Moscioni Serpent 748 Natrix
Allen Teilnehmer herzliche Gratulation war ein tolles Rennen.
Euer
Reto Felix
MRTM Mini Racing Lostallo 11.04.2015 -12.04.2015
Die Motoren sind aus dem Winterschlaf erwacht
So mancher Fahrer wird sich gefragt haben, habe ich das richtige Modell, den richtigen Motor, den perfekten Reifen gewählt. Jetzt ist es zu spät, die Stunde der Wahrheit folgt auf dem Fusse. Die Saison 2015 ist gestartet, bei schönstem Wetter durften wir auf spannende Rennen, auf der schnellen und langen Piste in Lostallo hoffen. Der Freitag wurde schon rege genutzt, um möglichst schon ein gutes Set Up zu finden. Am Freitag-Mittag ist fast die ganze RC Elite aus allen Ecken der Schweiz angereist. Es ist immer wieder schön, nach der langen Winterpause, liebe RC-Freunde zu begrüssen und einen Schwatz zu halten.
Man sah da und dort Fahrer, die das Team gewechselt haben.
Neues Spiel neues Glück.
Freitags Training:
Die ganze Serpent Truppe war schon anwesend, Iso, Claudio, Severin mit seinem Mechaniker Kevin, Curdin, Manuela, Staphano, Stefan, Helli, Marco, Theo...................
Ich war den ganzen Freitag damit beschäftigt, den Piloten zu helfen.
Bei den 1/10 Fahrer zeigte sich bald, dass der neue Serpent 748 Natrix, sich sehr schnell um den Kurs fahren lässt. Auch Theo konnte mit seinem Serpent 747 schon gute und schnelle Zeiten fahren. Die 1/8 Truppe tat sich da einwenig schwerer, wenig oder überhaupt kein Training, jedoch hatten alle Ihren Spass und waren am Abend auch zufrieden.
Gespannt waren wir natürlich auf unser altes, neues Club Mitglied Philipp Bühler. Hat er es verlernt oder ist er immer noch so talentiert wie früher..........? Er kann es immer noch!
Feierabend und wir fuhren nach Roveredo ins Hotel Santana zum gemütlichen Teil. Ein zwei Bierchen dann ging es los. "Weisst du noch ........" jeder hatte was zu berichten,viel gelacht und gut gegessen. So ging ein toller Tag zu Ende und man legte sich müde und zufrieden ins Bett.
Der Samstag, die Zeiten Jagd kann beginnen
Der Tag der Wahrheit. Jetzt kommt die Zeit ins Spiel.
Die Nervösität steigt allmälich ins unerträgliche........................ Rennfieber ist ausgebrochen.
Die Fahrer tauchen ab. Konzentrieren sich auf ihren Einsatz. Letzte Kontrollen am Modell. Jetzt geht es Los..........Racing. Motoren Nitro liegt in der Luft höchst explosiv.
Vorläufe 1/10 mit neuem Punkte Modus
die Jungs holten alles aus Ihren Motoren raus, liessen Ihre Modelle um den Kurs fliegen.
Toller Modellrennsport vom Feinsten. Alt Meister Traugott Schär nach den Vorläufen auf Platz 6. Ist da echt eine Wachtablösung im Gange??? Wagen es die Jungen am Thron des Königs zu rütteln, ja sie taten es mit einem Paukenschlag!!!
1. Florian Hauser 310 Punkte
2. Marco Reiser 308 Punkte Serpent 748 Natrix/Max Power/ Runner Time
3. Severin Schlehan 304 Punkte Serpent 748 Natrix/ Max Power/Runner Time
4. Maurice Lüscher
5. Michael Schäfer
6. Traugott Schär
7. Raphael Wicki
8. Nuno Santos
9. Ramon Stocker
10. Roger Fasler
11. Theo Giannakos 298 Punkte Serpent 747 Novarossi/ Runner Time
15. Philipp Bühler
ein super Ergebnis bin mega stolz auf die Jungs. Jetzt ist die Zeit um die Modelle auf den Finaltag vor zu bereiten.
Die Königsklasse 1/8
Sind es wie letzte Saison die üblichen Verdächtigen, oder gibt es da oder dort eine Überraschung???....... Auch hier war die Spannung kaum zu überbieten.
Nach den Vorläufen keine grossen Überraschungen, es gab sie doch.
1. Silvio Hächler 310 Punkte
2. Mattia Pesenti 308 Punkte
3. Simon Kurzbuch 305 Punkte
4. Luca Martinelli 304 Punkte
5. Claudio Pasquin 303 Punkte Serpent 977 Viper/Picco/Ufra Runner Time
6. Andy Geisser 303 Punkte
13. Rudi Scherer 290 Punkte Serpent 977 Viper/Max HP7/Runner Time
17. Stefan Köhl 286 Punkte
19. Iso Huonder 281 Punkte Serpent 977 Viper/Novarossi/Ufra/Runner Time
Der Final-Tag:
Heute geht es um alles. Top oder Hopp, nun ist der Siedepunkt erreicht. Das Knistern im Fahrerlager war spührbar!!!!!!
In jedem Finale wurde ein toller Modell Rennsport geboten.
Finale bei den 1/10
Es war ein sehr spannendes Finale. Der Pole-Man Florian Hauser gewann sein erstes Nitro Rennen. Bravo Herzliche Gratulation.
Dahinter wurde um jeden Rang hart aber fair gekämpft. Auch hier konnte Traugott Schär nie ganz an seine Leistung anknüpfen. Die jungen Wilden hatten den König gestürtzt.
Jedoch gebt Acht der Traugi kommt sicher zurück, geniesst den Erfolg es kommen wieder härtere Zeiten.
Severin Schlehan fuhr ein beherztes Rennen, was zu einem Podestplatz reichte.
Marco Reiser fand einfach nicht die gewohnte schnelle Linie. Doch auch Marco hat ein astreines Rennen abgeliefert Bravo. Theo Giannakos hat den Endlauf denkbar knapp verpasst und das in seinem ersten 1/10 Rennen. Nun zu unserem Neueinsteiger Philipp Bühler. Fantastisch, er erreichte den hervorragenden 9 Platz.......bin begeistert!!!!
1. Florian Hauser
2. Raphael Wicki
3.Severin Schlehan Serpent 748 Natrix/ Max Power/Runner Time
4. Michael Schäfer
5. Maurice Lüscher
6. Marco Reiser Serpent 748 Natrix/ Max Power/Runner Time
7.Traugott Schär
8. Nuno Santos
9. Philipp Bühler
10. Khuunmy Bui
11. Theo Giannakos Serpent 747 / Runner Time
Finale 1/8 :
Gentleman start your engines.................
Heute ist der Tag des Donners. Jetzt wird das Letzte aus den Motoren gepresst.
Ein hochkarätiges Feld wartet darauf losgelassen zu werden. Mit dabei unser neues Team Mitglied Claudio Pasquin. Sein erstes Rennen auf Serpent 977 Viper.
Die Vorbereitungszeit neigt sich dem Ende zu. Es wird sicher ein spannendes Finale geben.
Wir werden sehen ob unsere Strategie aufgeht. Claudio ist hoch konzentriert, ich und Pietro werden an den Boxen das Beste geben. Die Piste wird geöffnet, die Piloten steuern ihre Modelle raus aus den Boxen. Jetzt heisst es schön Einfahren und die letzten Einstellungen vornehmen. Auch unser Fahrer ist sehr sauber unterwegs. Nach 2 Minuten wechseln wir alle Reifen um die Neuen einzufahren. Alles passt wir sind bereit!!!
Der Renndirektor holt Alle an die Boxen und die Startaufstellung wird eingenommen. Claudio startet vom 7. Platz ins Rennen. Der Countdown ist gestartet. Es wir runter gezählt 10,9,8.....nochmals tanken und die Reise beginnt. Claudios Start ist geglückt. Dran bleiben jedoch nicht zu viel Risiko nehmen. Die Startrunden sind immer sehr hektisch und schnell ist man durch einen Rempler ausgeschieden. 4 Minuten sind gefahren und die Ersten kommen zum Tankstop. Wir werden erst bei 4.50 Minuten stoppen. Das bedeutet der Tankstopp muss passen und ich muss ihn jedesmal wieder randvoll und schnell betanken. Es hat keinen Platz für Fehler!!!! Wir sind nicht die Schnellsten jedoch konstant arbeitet sich Claudio nach vorne, als 7. gestartet sind wir schon auf Platz 5. Vorne machen sich Silvio, Simon und Mattia das Leben schwer. Viele Positionswechsel bahnen sich an. Unser Pilot ist immer zwischen dem 5. und 6. Platz zu finden. Wir arbeiten uns langsam näher. Pietro ist ein wichtiger Bestandteil, denn er bedient die Stoppuhr und befüllt die Tankpistole. Schon ist es wieder an der Zeit und der nächste Tankstopp steht an. Ruhig und sauber arbeiten, dann gibt es schnelle Zeiten an den Boxen, alles läuft bis jetzt perfekt. Bei der Spitze werden schon Einige nervös. Tankfehler schleichen sich ein und Motoren versagen den Dienst. Bis jetzt sind wir voll im Fahrplan. 25Minuten gefahren das Zeitfenster öffnet sich. Tanken und Reifenwechsel ist angesagt. Pietro und ich haben einen guten Job gemacht. Claudio ist wieder auf der Piste, nun fängt unsere Strategie an zu greifen. Wir sparen einen ganzen bis zwei Tankstopps gegenüber unseren Konkurrenten. Durch konstante, saubere Fahrweise kommen wir nach vorne. Zuerst Platz 5 dann Platz 4. Dort fahren wir eine Zeit lang. Gegen hinten haben wir einen Vorsprung von einer Runde!!!! Dass Rennen aus unsrere Sicht läuft optimal, wenn dass so weiter geht könnte ein Podestplatz drin liegen.
Nach 30 Minuten steht der nächste Tankstopp an. Saubere Anfahrt und schneller Tankstopp und schon ist Claudio wieder unterwegs. Der 3. Platz ist in Reichweite. 34 Minuten und was ist das? Das Modell von Claudio dreht sich. Er fängt es auf, doch schon wieder ein Dreher und er versucht sich in die Boxen zu retten. Dort müssen wir leider feststellen, dass ein Lager defekt ist und den Antrieb blockiert hat!!! Für Claudio ist das Rennen zu Ende. Wir sind sehr entäuscht, weil nicht auszudenken was hätte sein können. Das ist Racing.........somit beendetet Claudio sein Rennen auf dem 8. Platz. Claudio meinte nach dem Rennen, er sei sehr zufrieden mit seinem Modell.
Serpent 977 Viper, eingentlich ein gutes Resultat für sein erstes Rennen.
Qualifikation Platz 5 im Rennen Platz 8 ein toller Einstand.
Herzliche Gratulation allen Final Teilnehmer.
1. Mattia Pesenti
2. Simon Kurzbuch
3. Silvio Hächler
4. Roland Stalder Max Power Phantom
5. Remy Hasler
6. Luca Martinelli
7. Andreas Aegerter
8. Claudio Pasquin Serpent 977 Viper/Picco/Runner Time/Ufra
13. Rudi Scherer Serpent 977 Viper/Max HP7/ Runner Time
19. Iso Huonder Serpent 977 Viper/ Runner Time/ Ufra
19. Stefan Köhl
Ein paar Impressionen
Es gab noch ein paar nette oder weniger nette Geschichten....
Iso Huonder war die ganze Zeit am Dämpfer befüllen. Es stellte sich heraus, dass ein falscher O-Ring verbaut wurde. Nach 3-4 Runden war kein Oel mehr in den Dämpfer!!!
Stefan Köhl war mit den Antriebsriemen beschäftigt, welcher einer nach dem anderen siche verabschiedete!! Der Schuldige wurde gefunden. Die Chassisplatte liess keinen Spielraum um den Antriebsriemen zu spannen. Bedeutete ein neues Blechle................
Rudi Scherer wollte die Boxen Einfahrt noch enger fahren, zu eng und flog ab in die Boxen Mauer. Der sichere Finaleinzug war dahin!!!!
Crash Crash gefluche und das bei über 100kmh!!!!!
Das war etwa das Härteste das ich gesehen habe. Ein Fahrzeug Ende der Geraden, stehen geblieben auf der Ideallinie..........................nicht gut!!
Pietros Serpent..........keine Worte.