Rennbericht Aigle 16.9. - 18.9.2016
Freitag/Trainingstag
Es war für mich ein ungewohnter Tag/Wochenende, ohne meinen besten Freund Pietro unterwegs zu sein. Nun ich änderte nichts an der Anreise. Wie gewohnt gemütlich unterwegs nur die Gespräche waren
einseitig. Nichts desto trotz hatte ich eine Cafe Pause in Gruyere eingeplant.
Ich schlürfte genüsslich meinen Cafe, schaute die schöne Umgebung an, leider alles Grau in Grau das lies nichts Gutes erahnen. Also nahm ich die letzten Kilometer unter die Füsse/Räder, kaum
losgefahren schon die ersten Regentropfen auf der Scheibe. Verdammter Bullshit……..sorry das musste sein.
Der Wettergott meint es nicht gut mit uns. In Aigle/Piste angekommen war es trocken und die ganze Elite am Trainieren…………..habe ich die Reise zu gemütlich genommen?? Ich machte die Runde um meine RC
Freunde zu begrüssen, genau in dem Moment als ich ausladen wollte………….as Wolkebrüchli und as saicht, uf Bündner Dütsch/Huarraschissdräck!!!!!!!
Den Freitag konnte ich abhacken, meine Motivation konnte im Keller gesucht werden.
Samstag/Qualifikation
Samstag morgen Regen Regen Regen tolle Aussichten…………….wer mich kennt der weiss dass für mich das Rennweekend gelaufen ist. (Kein Regenfahrer) ich habe sicher genug zu tun als Mechaniker oder
Unterhalter. Nach den ersten Quali/Läufen im Regen, gab es im Serpent Team einige erfreuliche Gesichter. Bei den 1/10 war Flavio Zehnder immer unter den besten 10 anzutreffen. Manuela Raso ist zu
dieser Zeit sehr schnell unterwegs und befindet sich auf dem hervorragenden 2 Platz. Auch die restlichen Serpent Team Fahrer waren gut unterwegs und gaben stets ihr Bestes.
Allen ein herzliches Dankeschön für den Kampfgeist bei solchen schlechten Verhältnissen.
Es kam wie es kommen musste; der Regen lies nach und die Strecke trocknete ab!!!
Alle beeilten sich und brachten ihre Trockenfahrzeuge zum Einsatz!!! Jetzt kommt genau das was ich an unserem Modus nicht verstehen kann. Da kämpfen alle im Regen um gute Zeiten. Es reicht ein
Trockenlauf und alles was vorher war ist nichtig. Das ist für mich ein No Go!! Ich bin der Meinung, wenn mehr Nassläufe als Trockenläufe gefahren worden sind, sollte die Nasswertung gewertet werden.
Da würde vielmehr der Kampf im Regen belohnt werden. Nach dem Trockenlauf fand sich Flavio Zehnder plötzlich als Letzter und Manuela als 15. in der Rangliste wieder. Super Modus………
Das ist einfach als Beispiel zu werten, geht sicher vielen anderen Fahrer so.
Sonntag/Finaltag
Der Sonntagmorgen wie in einem schlechten Traum. Der Wecker kündete den nächsten Tag an.
Ich schaute zum Fenster raus. Nichts neues Regen Regen Regen……..
Nach dem Frühstück machte ich mich auf den Weg zur Rennpiste. Es verwunderte mich, denn ich traf durchwegs motivierte Fahrer an. 1/10 Driver Theo Giannakos war in Aigle echt glücklos…. Störungen und
sonst kleine Probleme bremsten ihn auf dem Weg ins Finale. Das frühe Ausscheiden verhinderte eine noch bessere Platzierung. Doch mit Platz 7 in der Meisterschaft darf Theo sicher zufrieden sein.
Flavio Zehnder machte einen Durchmarsch vom ¼ Finale über Semifinale in den Endlauf. Er belegte zu guter Letzt den hervorragenden 6. Platz. Bravo….. Sein Lehrjahr ist nun auch zu Ende gegangen mit
Platz 20 in der Meisterschaft 2016. Flavio wird seine Ziele im 2017 sicher höher setzen. Mach weiter so.
Königsklasse 1/8 da bin ich gespannt was geht. Einige Team Fahrer hatten eine gute Ausgangslage. Iso war der Erste der ran musste. Sein Modell und er stiegen problemlos einen Finallauf auf. Das
bedeutete Aufstieg in den B Final. Bei Iso waren die Verhältnisse erschwerend und er beendete seinen Final auf dem 5 Platz. Nach diesem Lauf war für Iso die Meisterschaft 2016 beendet. Er holte mit
seinem Einsatz den Vizemeister Titel bei den B Fahrer ab. Febotech/Serpent gratuliert herzlichst zu dieser hervorragender Platzierung. Noch eine Anmerkung zu unserem Clubkamerad Stefan Köhl. Er
beendete die Meisterschaft 2016 auf dem dritten Platz.(Tolle Leistung) Serpent Team Fahrer Angelo Albani auch seine Leistung darf man hervorheben. Er beendete seinen Final Lauf B auf dem 6 Platz.
Bravo grande amico Angelo….im ersten Jahr beendete er die Meisterschaft auf dem 14. Platz. (mit Potenzial nach oben)
Semifinale auf feuchter Strecke……………...noch zwei Pfeile im Köcher Manu und Rudi.
Um es vorneweg zu nehmen, Beide haben einen tollen Semifinale gefahren, das bedeutete Start im Finale!!!!
Bravo tolle Leistung.
Nun liefen die Vorbereitungen zum Finallauf. Ich und Angelo stellten uns als Mechaniker für Rudi zur Verfügung. Team Raso war auch bereit, mit Stefano an der Box konnte eigentlich nichts schiefgehen.
Oder???
Einfahren …. Was war da los Manu nicht dabei! Das kann nur Elektronik bedeuten. 10 Minuten Start Aufschub. Stefano und sein Team wechselte in Rekord -Zeit die ganze Elektronik aus. Sie konnte genau
noch eine Runde einfahren und schon wurde zum Start aufgerufen. Manu startet aus der Box und Rudi vom Platz??? Nun der Start wurde hektisch. Berührungen da und dort. Das führte dazu, dass Rudi wieder
dem Feld nach jagen musste. Er holte aber schnell auf. Seine neuen Wet Tyres von Ufra funktionieren sofort gut.
Rudi konnte die schnellste Rennrunde für sich buchen. Nach einigen Minuten übernahm Rudi die Spitze und setzte sich ab. Serpent/Ufra/Runner Time….. Auch Manuela kämpfte sich schnell nach vorne. Sie
war zu diesem Zeitpunkt in Schlagdistanz zur Spitze. Toller, spannender Rennverlauf… Wird es feucht bleiben oder kommt der Regen zurück?? Shit…. Er kam zurück und wie!! Alle gingen rein zum
Reifenwechsel. Rudi blieb draussen denn die Wet Tyres von Ufra funktionierten immer noch sehr gut. Jedoch wenn noch mehr Regen kommt müssen auch wir wechseln. Manuela zu diesem Zeitpunkt schon auf
Platz 4. Es kam wie es kommen musste die Schleusen wurden geöffnet. Somit mussten wir auch zum Reifenwechsel und die Führung war dahin. Es gesellten sich dann noch Probleme mit dem Motor dazu. Rudi
und die Boxen Crew kämpften weiter. Wir wurden mit dem 4.Platz im Endlauf belohnt. Danke an Angelo für seine Hilfe. Somit beendete Rudi eine durchzogene Meisterschaft auf dem 12. Platz. Bravo. Team
Raso kommt immer näher an den 3.Plazierten. Einige Minuten später war es dann soweit.
Manuela setzte zum Überholen an und fuhr auf den 3. Platz…………..Yeeeessssss!!! Team Raso kämpfte beherzt weiter, alles lief perfekt und ich hoffte dass die Zeit endlich ablief. Endlich 10 9 8765 …….
Ja es ist geschafft, ein befreiungsschrei von Manuela die ganze Last viel ab und der erste Podest Platz in ihrer noch jungen Karriere war Tatsache. Suuuuper Bravo ….Febotech/Serpent gratuliert
herzlichst. Das erste Jahr in der A Gruppe war nun zu Ende. Mit einem 11. Platz darf man sicher zufrieden sein.
Es bleibt mir nur Danke zu sagen. Dem ganzen Team Serpent für die tollen Momente. Wir sind stolz auf jeden Serpent Fahrer/Innen, es ist wie eine grosse Familie.
Nach der Saison ist vor der Saison… Wir wünschen allen eine gute Zeit und freuen uns schon jetzt auf die neue Saison.
www.febotech.com
Euer Reto
Rennbericht Sitterdorf 1. SM Lauf 2016 /08.04.16 – 10.04.16
Freitag/Trainings Tag
Die Anreise nach Sitterdorf, liess nichts Gutes erhoffen.
Regen…..Regen….Regen und wirklich winterliche Temperaturen.
Eine ketzerische Frage sei mir erlaubt, ist es wirklich nötig die Saison so früh zu eröffnen??
Wir haben 5 Veranstalter (Pisten) die ein Rennen organisieren, warum zum Teufel brauchen wir 6 Rennen? Ich bin der Meinung 5 Rennen wären Ok, dafür die Saison später starten.
Dass würde sicher mehr Raum für den Rennkalender bieten.
Nun es gab sie doch noch, ein paar verwegene Fahrer/Innen die sich den feuchten Verhältnissen stellten. Zwischenzeitlich trocknete die Piste ab. Es gab einen riesigen Ansturm auf das Fahrerpodest. Doch die Freude dauerte nicht lange. Der Regen setzte wieder ein und dieser Tag war gelaufen.
Samstag Tag der Vorläufe
Der Morgen wurde mit warten und vorbereiten der Modelle genutzt. Man begrüsste sich da und dort, hatte sich einiges zu erzählen den der Winter war lange. Ich spazierte durch das Fahrerlager und sah hier und da einige Markenwechsel. Einige Helfer des St.Galler Clubs, versuchten mit viel Einsatz das Abtrocknen der Piste zu beschleunigen, in dem sie Wasserlachen mit dem Besen entfernten. Plötzlich kam ein wenig Hektik auf. Die Wagenabnahme wurde geöffnet. Die Fahrer wollten bereit sein, sollte die Piste abtrocknen wollte jeder die verbleibende Zeit fürs Training nutzen. Nach einiger Zeit war die Piste fast trocken, das freie Training wurde rege genutzt.
Man sah einige Piloten die den Winter mit Elektro fahren in der Halle verkürzt haben. Diese Fahrer drehten schon sehr schnelle Runden, allen voran an unsere Top Shots Weltmeister Simon Kurzbuch und Silvio Hächler.
Nach den Vorläufen waren die üblichen Verdächtigen vorne.
-
Simon Kurzbuch
-
Silvio Hächeler
-
Mattia Pesenti
-
Christophe Pethoud
-
Luca Martinelli
-
Christopher Biernat
-
Jürg Nydegger
-
Renato Ali
-
Marco Rizzo
-
Rudi Scherer Serpent 977EVO/Max Power RP.S/Runner Time/Ufra Tyres
Vorlauf Rangliste der B Fahrer
-
Stefan Köhl
-
Michael Henzi
-
Iso Huonder Serpent 977EVO/Runner Time/Ufra Tyres
-
Andreas Agerter
-
Andrej Bostjanicic
-
Ales Hajdekr
-
Juan Llanos
-
Roberto Cannas
-
Dominik Denoth
-
Tom Knorn
Die gesamt Rangliste brachte noch eine Überraschung zu Tage, der B Fahrer Stefan Köhl platzierte sich auf den hervorragenden 9.Platz. Bravo Stefan tolle Leistung!
Sonntag, Final Tag
Die Fahrer waren damit beschäftig Ihre Modelle für das Finale bereit zu stellen.
Es wurde geschraubt, die Mechaniker bereiteten die Reifen vor. Die Teams besprachen die Strategie und jeder bereitete sich auf seine Aufgabe vor. Die Halbfinale versprachen Spannung pur. Aus der Sicht von Team Serpent haben sich Iso Huonder und Claudio Pasquin für den Endlauf qualifiziert.
Das darf man für unser Team als einen gelungenen Saison Start bezeichnen. Was war denn mit Manuela Raso los? Kurz gesagt, sie wurde dieses Wochenende vom Pech verfolgt. Einige unverschuldete Crashs raubten ihr den letzten Nerv und sie gab das Rennen gefrustet auf.
Nicht viel besser was das Glück anbelangt, wurde auch Rudi Scherer arg gebeutelt. Rudi fuhr ein beherztes Rennen, mit der Aussicht auf einen Finalplatz. Die Restaurant Kurve wurde Rudi zum Verhängnis. Ein Riesen Crash und das unverschuldet beendete sein Rennen. Rudi reparierte sein Modell und bereitete sich fürs Finale vor. Jedoch sah man schon beim Einfahren das sein Modell nicht mehr gut zu Fahren war, er musste sich mit dem 16 Platz zufrieden geben. Nach den Halbfinalen war für mich die Freude gross, zwei Fahrer im Endlauf zu sehen. Bravo Iso und Claudio. Bei Claudio hatten wir viel Glück, blieb er doch 2 Meter vor der Ziellinie mit leerem Tank liegen. Ich wollte es nicht wahr haben und lies den Tank Inhalt ausmessen. Meine Vermutung wurde bestätigt der Tank beinhaltete nur 121ccm anstatt 125ccm!!! Ok, Das hiess für uns alle 4Minuten 40 Sec auftanken.
Das Finale wurde gestartet. Simon und Silvio fuhren in einer eigenen LIGA. Es war ein super Zweikampf den Simon mit knappem Vorsprung ins Ziel rettete.
Aus Sicht Team Serpent, arbeiteten sich Claudio und Iso langsam nach vorne. Die Tankstopps bei beiden waren gelungen und die Strategie schien aufzugehen. Bei ca. 23 Minuten Fahrzeit wurden die Reifen gewechselt. Bei Iso klappte es gut, bei uns hatten wir einen Motorabsteller zu beklagen.
Zu diesem Zeitpunkt fuhr Claudio auf dem 5. Rang und Iso auf dem 6. Rang. Einige Minuten später war Claudio auf Platz 4 und Iso auf dem 5. Platz. Nach weiteren Minuten gefahren, als der Motor von Claudio verfettete hatte dies zur Folge, das er einen Fahrfehler beging und abflog. Kardan hinten gebrochen sch………………… eine tolle Platzierung war im Eimer. Mit Iso hatten wir noch einen Fahrer im Rennen. Er beendete sein Rennen auf dem hervorragenden 4. Platz!! Bravo Iso eine Top Leistung als B Fahrer bei den Expert vorne dabei zu sein.
-
Tages Rangliste
-
Simon Kurzbuch
-
Silvio Hächler
-
Christoph Pethoud
-
Iso HuonderSerpent 977 Evo/ Runner Time/ Ufra Tyres
-
Roland Stalder
-
Henzi Michael Bravo Michi Super gemacht!!!
-
Ali Renato
-
Claudio Pasquin Serpent 977EVO/Runner Time/Ufra Tyres
-
Jürg Nydegger
-
Luca Martinelli
-
Bei der Kategorie 1/10 erlangte Theo Giannakos den hervorragenden 3. Platz und Jacob Bühler den 8. Platz.
Beide Fahrer stammen vom Club MRR.
Wir gratulieren den Fahrer, Top Leistung bei diesen Verhältnissen.
SM Lauf in Langenthal 2. - 3. Juli 2016
Eindrücke
2. SM Lauf in Lostallo
Es war eine tolle Veranstaltung, ausser das Wetter spielte am Finaltag verrûckt. Als erstens môchte ich allen zu ihren Platzierungen gratulieren....
1. Simon Kurzbuch
2. Luca Martinelli
3. Claudio Pasquin Serpent 977 EVO / Runner Time/ Ufra Tyres
Allen Serpent Fahrer ein grosses Danke , gratuliere zu den tollen Platzierungen?????
2. WM Dagmersellen
Serpent Racing
Super gemacht Raphael, wir von Febotech/Serpent gratulieren dir.
2. Rennen zweiter Sieg, mehr geht nicht....
Mit Serpent auf Erfolgkurs, danke für Deinen unermüdlichen Einsatz.
SWISS CARPET RACE MODIFIED CLASS
The last weekend we was me and Reto Felix to the track for this important race. Not too much drivers on Modied Class but the Level was high.
We start the quali and we found our tires wasent good..0.3 sec per lap slower than our personal tires. We have working hard all the week end to found the grip!! After some hard work unfortunately we was not Able to take the TQ so we start in P2. For the Final 1and 2 we try different settings..For the final 3 we tey again some more setups changes and our car was Flying arround the track and I was Able to fight for the 1st place and we was faster but My mistake cost me the win. We end the weekend in P3. We have learn a lot on Serpent 4x the car is incredible fast...without tires problems. Thank you to Reto Felix and Febotech and Serpent for believe in me. #Never give up!
Race Report aus der Sicht des Mechanikers
Ich habe schon einiges erlebt in meiner Zeit als RC-Fahrer und Mechaniker.
Für mich war es eine Lehrstunde/Wochenende, was es heisst mit schlechten Reifen ein Rennen zu bestreiten. Um es Vorweg zu nehmen, bei den TC-Elektro Rennen musst du mit einem Satz Reifen ein
Rennweekend bestreiten! Das bedeutet wenn ein Reifen defekt ist, bekommst du von der Rennleitung einen Neuen! Wenn zwei defekt sind 2, wenn 3 defekt 3 Neue usw…………
Antonino war am Freitag schon am Trainieren. Ich erhielt die Nachricht das Modell sei perfekt zu Fahren und schnell. Also freute ich mich auf den Samstag. Wir hatten vor, mit einigen Set-Up
Änderungen noch schneller zu werden. Nun kurz und bündig, wir erhielten die Rennreifen…….Bääääännngggggg!!!! Was war los……nichts aber gar nichts ging. Wir kämpften mit stumpfen Waffen. Kein Grip nur
am Rutschen, die Zeiten waren weit weg von der Spitze. Wir haben hart gearbeitet und viele Veränderungen am Modell vorgenommen. Doch die Reifen wollten und wollten nicht arbeiten. Beim anbremsen
rutschen….. beim beschleunigen rutschen…….in den Kurven am driften.
So was habe ich noch nie erlebt, wir haben nicht aufgegeben und noch härter gearbeitet.
Das gleiche Schicksal erleidet auch Michele Manzo, denn er ist eigentlich auch ein Garant für schnelle Runden. Michele hatte trotz Reifen-Pech den 2 Platz erreicht, Bravo….. Der Sieg ging an Philip
Huber. Es ist nicht ein geschenkter Sieg. Den Philip ist sehr gut und schnell gefahren, also ein absolut verdienter Sieg. Top…..Antonino musste sich mit dem 3. Platz zufrieden geben. Das ist den
Umständen entsprechend eine sehr gute Platzierung. Bravissimo……
Nun im letzten Qualli Lauf mit alten, zusammen gewürfelten Reifen konnte Antonino zeigen was er drauf hatte. Das Modell war schnell und Antonino schlug ein Tempo an, es war einfach geiiiiiiilll zu
schauen wie es ist, wenn es einigermassen gut geht. Zu Antonino möchte ich sagen, ich bin tief beeindruckt das er nie aufgegeben hat. Ich kann da mich nur respektvoll verneigen, manch einer hätte
zusammen gepackt. Das ist eben die Differenz zu einem Fahrer und einem spitzen Piloten.
Ich möchte die Verantwortlichen bitten, mal ihre Regelung was die Reifen angeht zu überdenken.
Vielleicht wäre es ratsam, an einem Weekend 2 Satz Reifen zu zulassen.
Nun noch einen grossen Dank an die Organisatoren vom Mini Racing Chiasso!
Danke für die tolle Piste, für das Buffet und die einwandfreie Durchführung des Rennens. Bravoooooo!!!
Euer Reto
Herzliche Gratulation zum Sieg Antonino
Serpent Project 4X
Erstes Rennen mit neuem Material, wir von Febotech/Serpent sind begeistert.Antonino Mangiaracina hat es möglich gemacht, sein erster Sieg mit Serpent wir gratulieren herzlich??? TQ und Sieg
schnellste Runde eindrûcklich Vorstellung!!! Great Job Antonino well done. ??
Greiner deserving World Champion after faultless race
Dominic Greiner is the new Nitro Touring Car World Champion. Widely regarding one of the world’s fastest 200mm drivers the German finally took the sport’s biggest prize heading a Serpent 1-2 in Gubbio, Italy. Starting 3rd on the grid, he quickly made the race his own with a faultless drive eventually crossing the line one lap up on his rivals for a much deserved win. With Top Qualifier Dario Balestri’s race lasting just 9 laps due to diff failure, Super Pole winner Alessio Mazzeo would briefly take over the lead when the problem sent his fellow countryman’s Capricorn on the grass with only 2-minutes on the clock. Staying out front for 2-laps, Alessio couldn’t match the pace of his team-mate and once Greiner went to the front the attention of the race was on who would fill the podium. With less than 10-minutes to go, that would be decided in an epic three way battle between crowd favourite Mazzeo, Simon Kurzbuch and Bruno Coelho. On the last lap it looked like Mazzeo would throw away 2nd but while Kurzbuch would get him into the corner the Italian had better traction to the line snatching the runner-up spot by 6/100ths of a second and sending the large attendance into a frenzy. Covering a race distance of 209 laps of the fast Miniautodromo Internazionale M.Rosati track, a bad last lap would result in Coelho missing the podium by 1.7-seconds. The best non-European finisher Takaaki Shimo would complete the Top 5 with only one car failing to finish the race.
Continue reading this report here or view our full event coverage here.
Microsoft Word-Dokument [21.0 KB]
Rennbericht vom 4. Alpencup Kematen (AT) 23./24.7.2016
Als ich am Samstag Vormittag ankam, war das Wetter gerade ideal, um ein Rennen zu fahren. Es war nicht zu heiss aber auch nicht zu kalt.
Einige Kollegen aus der Schweiz waren auch schon zugegen. Ich begrüsste alle und natürlich die Kollegen vom MRC Tirol. Es hat mich sehr gefreut, alle wieder einmal zu sehen....
Sogleich machte ich mich ans auspacken. Mein Serpent war gerüstet und ich war auch parat. Die ersten Trainingsrunden gaben mir ein gutes Gefühl und ich wusste, es könnte etwas drin liegen. Mein Auto
lief perfekt. Also machte ich mich daran Pneus, Motor ect. für den Sonntag vorzubereiten.
Sonntag, 24.7.2016
Wetter war hervorragend, Sonne pur…….
Es waren 3 Qualifikationen geplant. Alle drei Qualis liefen hervorragend. Ich stellte einen neuen Rundenrekord mit 17.3 sek her. Die 3. Qualirunde konnte ich auch für mich entscheiden.
Im Halbfinale startete ich dann auf Platz 2. Mein Serpent lief Hammer und so fuhr ich geradewegs dem Finale entgegen.
Ich musste mit Rudi Scherrer eine Strategie ausmachen, da Niklas Scherrer für Rudi und für mich schaute im Finale. Niklas machte einen mega genialen Job!!
Niklas war eigentlich der Grosse Sieger, er musste 30 Minuten lang zwei Fahrzeuge im Auge behalten. Das bedeutete bei 4.40 Minuten mein Modell und bei 5 Minuten das von Rudi betanken. GREAT JOB
NIKLAS...............
Leider hatten wir mit dieser Strategie keine Chancen auf den Sieg und Gerhard zog ans uns vorbei. Doch Rudi gewann den 2. Platz und ich gab mich mit dem 3. Platz zufrieden.
Aus unserer Sicht, war es ein erfolgreiches Wochenende und mir hat es grossen Spass gemacht wieder einmal ein Rennen mitzufahren.
An dieser stelle möchte ich es nicht unterlassen, dem MRC Tirol/ Gerhard Kapferer und seinem Team Danke zu sagen. Es war für mich ein tolles
Wochenende, ein Rennen wo der Spass im Vordergrund stand. Bis zum nächsten mal......................
Reto Felix
Electro Indoor Carpet Master in Islikon 13.2.2016
Am Samstag 13.2.2016 fand das 3. Carpet Master in Islikon statt.
46 Fahrer fuhren in 6 Kategorien um den Tagessieg.
Als ich die Halle betrat, kamen lustige Erinnerungen in mir hoch. In genau dieser Halle, machte ich meine ersten Electro Versuche. Es blieb allerdings nur bei den Versuchen…..denn ich machte so zu sagen alles verkehrt, was man nur verkehrt machen konnte. Erst gegen Abend habe ich dann mal verstanden um was es genau geht………..
Die Piste wurde ein wenig abgeändert. Der Restaurantbetrieb ist immer noch derselbe mit Rita und Walter, welche dies hervorragend managen.
So habe ich mich, nebst Kaffee und Schnitzelbrot, um die Fahrer Manuela Raso, Stefano Raso, Andrej Bostjancic, Juan Llanos und Flavio Zehner gekümmert.
Die Qualis liefen mehr oder weniger gut. Es ist auf dieser Piste eine Herausforderung die Autos korrekt einstellen zu können. Auch die Reifen sind massgebend. Es wurde viel geschlüsselt und verändert. Manuela und Stefano waren immer wieder etwas Neues am Ausprobieren.
Bei Flavio lief es gut. Er konnte in seiner Gruppe sehr gut mithalten. Er drehte schnelle Rundenzeiten. Leider wurde er oft in Crash verwickelt, so dass es ihn wieder aus dem Rhythmus riss. Flavio beendete das Rennen in der Kategorie TC pro Stock, als bester Jugendlicher auf dem 5. Platz. Bravo Flavio
Die Finalläufe konnten nicht spannender sein. Die Formel Fahrer gaben Alles….. Es wurde um den ersten Platz gefeitet. Am Schluss gewann Robin Frischkopf vor Andi Frattaroli den Lauf.
In der Kategorie Swiss GT wurde die Spannung allerdings noch überboten. Simon Del Monego und Luca Martinelli kämpften um den ersten Platz. Die Spitze wurde immer wieder abgewechselt. Plötzlich stand ein defektes Auto auf der Piste und beide versuchten daran vorbeizukommen. Dabei schossen beide Fahrzeuge in die Absperrwand und liefen danach nicht mehr. So lachte der Dritte und der hiess Renato Ali.
Mir hat es Spass gemacht, dabei zu sein. Danke für die spannenden und fairen Rennen.
Bis zum nächsten mal
Euer Reto
1. SM 2016 Lauf 1/10 Off Road Stäfa
Adrian Burren
Am Wochenende vom 6. – 7. Februar fand in der Sporthalle von Stäfa der erste Lauf zur Schweizer Meisterschaft im Off Road 2016 statt. Über 150 Fahrer in fünf Kategorien gingen an den Start. 2WD Monster Trucks, Short Course Truck, 4WD- und 2WD Buggys und die Sportsman Gruppe, welche sich an Anfänger richtet.
Am Samstagmorgen wurden die gezeiteten Trainingsläufe gefahren. Hier stellte sich gleich heraus, dass einige Sprünge schwer einzuschätzen sind. Der grosse Sprung musste gut Angefahren werden, da die Landung eher kurz gehalten wurde. Auch eine kleine dreifach- und zweifach Welle stellte gerade an die Federung und Dämpfung grosse Ansprüche.
Zum erstem mal setzte ich ein Fahrzeug von Serpent ein, den Spider SRX4. Dieser wurde im Vergleich zum Baukasten zusätzlich mit einen Aluminium Chassis und einem Front Stabi ausgerüstet. Die Akkukonfiguration wurde übernommen. Ich werde aber noch einen Umbau vornehmen um einen Shorty Akku zu installieren. Das zu Beginn lose Heck wurde mit weicherem Öl im vorderen Differential beruhigt. Mit diesem Rennen wurde auch das Rollout getätigt.
Die ersten Vorläufe wurden am Nachmittag gefahren. Es stellte sich heraus, dass der grosse Sprung die Spreu vom Weizen trennt. Die Favoriten konnten sich alle durchsetzen und brachten ihre Läufe ohne grosse Zwischenfälle ins Trockene. Die Positionen verschoben sich auch am Sonntagmorgen in den letzten Vorläufen nicht mehr gross.
Am Nachmittag folgten die Finale die sehr spannend verliefen. Wegen der extremen Leistungsdichte in den Kategorien 2WD und 4WD waren auch die Abstände eher klein. Es wurde zum Teil bis zur Ziellinie um die Ränge gekämpft.
eigenes Fazit Adrian: Der Serpent ging gar nicht mal so schlecht. Lag eher an meiner besch...eidenen Fahrweise. Gibt aber noch einiges zu tun. Shorty Batterie muss ich auch noch mal versuchen. Sonst kann man leider nicht so mit dem Gewicht spielen, was auf Teppich eigendlich sehr wichtig ist.
Die Resultate könnt ihr auf folgendem Link einsehen.
Danke Adrian für deinen Bericht und die tollen Bilder
Electro Indoor Swiss Master in Chiasso 23./24.1.2016
…………..und ich war dabei
Natürlich war ich nicht zwei Tage dabei, denn schliesslich ist noch mitten in der Skisaison. Ich habe mich entschlossen am Samstag die Jungs zu besuchen. Aus verschiedenen Gründen finden die Rennen nicht mehr in der Halle von Faloppio statt, sondern in einer Halle in Chiasso, direkt neben dem Outdoor Gelände. Die Halle hat mich begeistert. Die Infrastruktur stimmt, gute WC Anlagen, Kaffe und Essplätze und Sitzplätze für die Zuschauer.
Somit sass ich als Zuschauer in der ersten Reihe.
Die grosse Tribüne wurde als Fahrerstand benutzt. Das gibt den Fahrer den Vorteil von Platz, Freiraum und guten Überblick. Jeder kann sich platzieren wo er möchte.
Dario Haudenschild mit seinem Model war wieder einmal sehr schnell unterwegs. Sein Auto funktionierte tadellos. Martin hat ganze Arbeit geleistet, ein grosses Bravo.
Bei Fabio Marzini gab es bei seinem Formel mehrere technische Probleme. Diese konnte er zwar bis Sonntag beheben aber zufrieden sieht anders aus.
Das Fazit: die Jungs haben Spass in Chiasso und ich werde dort immer wieder sehr freundlich empfangen.
Vielen Dank an Alle
Euer Reto